Gegenstand der Edition von Arnold Schönbergs Korrespondenz mit den Musikverlagen Universal-Edition und Dreililien sind Briefe und Dokumente aus den Jahren 1902 bis 1951. Die Ausgabe erschließt einen Hauptbriefwechsel der Wiener Schule, in dem Herstellungsprozesse von Notentexten, PR-Maßnahmen und Aufführungen ebenso behandelt werden wie kultur- und zeitgeschichtliche Themen. Die Schlüsselrolle der Verlage in Publikation und Verbreitung von Schönbergs Schaffen sowie als organisatorische Knotenpunkte innerhalb seines Netzwerks wirken modellhaft für die strukturelle Anlage der Ausgabe: neben der Bereitstellung von Digitalisaten und Transkriptionen bietet sie eine dichte inhaltliche Vernetzung edierter Dokumente und Quellen aus dem Schönberg-Nachlass.
- einen bisher unbekannten Brief Schönbergs aus dem Jahr 1922
- geringfügige Korrekturen & Ergänzungen
- Transkriptionen sämtlicher Briefe – Kritischer Text und Lesefassung
- Metadaten sämtlicher Briefe und Dokumente
- Digitalisate sämtlicher Briefe und Dokumente
- Register: Personen, Organisationen, Orte, Werke, Schriften
- Projektbibliographie
- Verknüpfungen zwischen Briefen und Dokumenten
- Verknüpfungen von Briefen und Dokumenten mit den Registern
- Verknüpfungen der Register untereinander
- Such- und Filterfunktionen Briefe, Dokumente, Register
- Volltextsuche